Die Hoffnung ist wie ein wildes Tier

Ein bewegendes Zeugnis der Nachkriegszeit Ein einzigartiges Dokument der schriftstellerischen Anfänge Heinrich Bölls Ende September 1945 wird Heinrich Böll aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft entlassen, wenige Wochen nach dem sechs Jahre jüngeren Ernst-Adolf Kunz, der mit ihm die Monate im Lager geteilt hat. So traurig der Anlass ihrer Bekanntschaft war, so intensiv wurde ihre Freundschaft. »Köln, den 3. März 1947 ...] Sobald ich Papier und Nerven genug habe, schicke ich Dir auch die Abschriften einiger Novellen von mir. Ich werde jetzt die ersten Schritte an die Öffentlichkeit wagen [...]« Der Briefwechsel zwischen Heinrich Böll und Ernst-Adolf Kunz aus den Jahren 1945 bis 1953 ist ein einzigartiges Dokument der schriftstellerischen Anfänge Heinrich Bölls und ein bewegendes Zeugnis des ungeheuer harten Existenzkampfes im Nachkriegsdeutschland.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783423123006
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Briefwechsel (div.), Böll, Heinrich, Autobiografien: Literatur, Europäische Geschichte, Deutschland, Deutschland, Verstehen, Autobiographie: Schriftsteller, Literatur: Geschichte und Kritik, Europäische Geschichte, Deutschland, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Böll, Heinrich / Hoven, Herbert
Verlag DTV
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19970101
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben