Die Humanität in der Ökonomie. Lakonische Kapitalismus-Kritik

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abkehr vom Keynesianismus und dessen Globalsteuerung infolge deren gescheiterten Anwendung durch die politischen Entscheidungsträger hat zur Entfremdung der Ökonomie vom Menschen geführt und eine antihumanistische Bewegung initiiert. Die in dem Werk "The General Theory of Employment, Interest and Money" aus dem Jahre 1936 niedergeschriebene Theorie ist seitdem auf weltweit große Resonanz gestoßen, welche zwischen begeisterter Zustimmung und erheblicher Ablehnung variierte, jedoch die ökonomische Gedankenwelt in ihren Grundfesten erschütterte. Keynes lehnte die zu seiner Zeit herrschenden Lehrmeinungen in weiten Teilen ab und begründete mit seinen Überlegungen eine neue ökonomische Denkschule, welche durch die Fokussierung auf die Nachfrageseite gleichzeitig ein von vielen Wirtschaftswissenschaftlern unbeachtetes Statement setzte: der Verbraucher steht im Zentrum des ökonomischen Treibens und die Wirtschaft muss dem Menschen sowie dessen Entwicklung/Fortschritt entsprechend dienen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668381964
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pobuda, Patrick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170130
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben