Die Internationalisierung von professionellen Fußballvereinen

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, 3, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung behandelt das Thema der Internationalisierung von professionellen Fußballvereinen. Der Begriff ¿Internationalisierung¿ wird als der Prozess hin zu einer internationalen Unternehmenstätigkeit definiert. Dieser nimmt dabei Bezug auf die Unternehmensebene und thematisiert betriebswirtschaftliche Aspekte sowie Probleme und wird im Rahmen dieser Arbeit in vier separate Entscheidungsfelder untergliedert werden Die Internationalisierung ist dabei längst kein Phänomen mehr, welches ausschließlich bei klassischen Wirtschaftsunternehmen zu beobachten ist. In jüngerer Vergangenheit werden identische Entwicklungen bei professionellen Fußballvereinen sichtbar. Einige dieser Vereine haben das Bestreben, die Umstände einer globalisierten Welt zu nutzen, um die daraus resultierenden Umsatzpotenziale in sportliche Qualität zu investieren. Allerdings muss hierbei eine klare Differenzierung zwischen den einzelnen Ligen erfolgen. Dahingehend befinden sich die Vereine der Bundesliga im Gegensatz zu bspw. der englischen Premier-League ¿ welche den Internationalisierungs-Prozess bereits seit einigen Jahren aktiv mitgestaltet ¿ lediglich am Anfang dieser Entwicklung. Zur Realisierung dieser Ziele rückt insbesondere der asiatische Markt in den Fokus vieler Fußballereine und ist damit von großer Bedeutung für die Ausschöpfung dieser Potenziale. Die vorliegende Arbeit ist unterteilt in vier Kapitel. Im zweiten Kapitel erfolgt eine Analyse der Motive professioneller Fußballvereine eine Internationalisierung anzustreben. Im dritten Kapitel werden anschließend die Aktivitäten und Maßnahmen, die im Rahmen einer Internationalisierung umgesetzt werden müssen, als auch die daraus resultierenden Ziele herausgearbeitet. Dazu werden reale Praxisbeispiele aus der Fußballbranche herangezogen und analysiert. Aufgrund des geringen Rahmens dieser Arbeit kann allerdings keine detaillierte Differenzierung erfolgen. Die Motive für eine Internationalisierung von professionellen Fußballvereinen bestehen grundsätzlich aus vier Merkmalen. Zum einen ergeben sich ökonomische Motive, die sich in dem Bestreben nach Gewinnerzielung sowie in sicherheits- und wachstumsorientierten Gründen äußern. Nicht-ökonomische Motive können dagegen die Verbesserung des Images oder etwa die Verfolgung von Einflussbedürfnissen sein.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668487222
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Döring, Jan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170726
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben