Die israelische Außen- und Sicherheitspolitik: Eine neorealistische Analyse

Seit der Unabhängigkeitserklärung vom 14. Mai 1948 befindet sich der Staat Israel in einem andauernden Konflikt mit seinen arabischen Nachbarn und den Palästinensern. Gebietsansprüche, die eng mit Sicherheitsfragen für Israel verbunden sind, sind die zentralen Aspekte des sogenannten Nahostkonfliktes, die die Politik der Konfliktparteien maßgeblich bestimmen. Wie wichtig diese für die israelische Außen- und Sicherheitspolitik sind, lässt sich eindrucksvoll an den Ereignissen vom Juni 2014 dokumentieren, die die Ermordung von drei israelischen Religionsschülern neue israelische Militäraktionen im Westjordanland nach sich zogen. Denn gegenüber einem Friedensprozess im Nahen Osten herrscht seitens Israels weiterhin Skepsis über Garantien der eigenen Sicherheit. Staatliche Integrität und das damit verbundene Sicherheitsbedürfnis sind seit jeher in den Metatheorien der politikwissenschaftlichen Disziplin der Internationalen Beziehungen (IB) ein häufig behandeltes Problem. Die vorliegende Arbeit wird nun den Spagat zwischen Konflikt und Theorie wagen und prüfen, ob für den Staat Israel ein neorealistisches Sicherheitsdilemma besteht, das den Nahostkonflikt maßgeblich beeinflusst.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783958204225
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Böckel, Sebastian
Verlag Bachelor + Master Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150603
Seitenangabe 58
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben