Die justinianische Pest 542

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Das Zeitalter Justinians, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pest war der Schrecken der Menschheit seit deren Anbeginn. Schon die Bibel berichtet über eine Art Pest, auch wenn die Symptome der Pest nicht nachgewiesen werden konnten, da die Ursachen der Pest nicht beschrieben wurden. Pest steht nicht nur für die Beulen- oder Lungenpest, die im Mittelalter als Schwarzer Tod die Welt empfindlich dezimierte, sondern auch für Seuchen und Epidemien wie das Ebola-Virus oder andere Krankheiten, die in großer Zahl Menschen sterben ließen. Heute sind vor allem die Pestbeschreibungen und -darstellungen aus dem Mittelalter bekannt. Die erste nachgewiesene Pest wurde in Athen schon 430 v. Chr. von Thukydides beschrieben, der auch den Krankheitsverlauf und die Symptome darstellte. Die Pest in Athen erregte nicht so viel Aufmerksamkeit wie die Pest im oströmischen Reich, die von Prokop beschrieben worden ist und auch als justinianische Pest bezeichnet wird, weil sie im justinianischen Zeitalter 542 zum ersten Mal ausbrach. Diese Pest ist das Thema der Arbeit. Um sich der Pest zu nähern, wird mit einer allgemeinen Definition der Pest begonnen. Dazu ist es nötig die Erforschung der Pest bis heute anzusprechen und auf den Schwarzen Tod des Mittelalters Bezug zu nehmen. Der Geschichte der Pest folgt eine Einführung in das justinianische Zeitalter, um zu verstehen, welche Folgen die Pest für die Ziele des Kaisers und das Leben der Bevölkerung hatte. Die Zeit der Pest im oströmischen Reich wird unterteilt in drei Abschnitte. Zuerst werden die Entwicklungen des Reiches vor der Pest beschrieben, dann die Ausbreitung und die Verbreitung der Pest und schließlich die Folgen der Pest im Inneren des Reiches, in der Auße

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640499434
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bönner, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091223
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben