Die Kaukasischen Glieder des Indoeuropäischen Sprachstamms (Classic Reprint)

Excerpt from Die Kaukasischen Glieder des Indoeuropäischen SprachstammsDer aus dem Gesagten mit gröfsterwahmcheiüidnhit hervmgeheude Satz, dafs das einzige Geschlecht der iberischen Declination das ursprüng lich männliche sei, ist besonders für den Now. Acc. Plur. Und Genitiv sing. Von Wichtigkeit, wovon später. Der Nomin. Und Acc. Sing. Haben im Georgiaehen und Lasimhen ihr Casuszeichen verloren und sind daher gleich lautend, wie bei unseren deutschen Substantiven und auch im Ossetischen, dessen Declinationssystem überhaupt dem Sanskrit gegenüber ein viel fremd artigeres Ansehen darbietet, als das georgische und lasische. Mama heißtim Georgischen sowohl pater als patrem, der Umstand aber, dafs das schließende a der: auf diesen Buchstaben ausgehenden Worßtämme in meh rerea obliquen Casus zu 1' sich schwächt, gibt dem 0 im Nomin. Und Accus. Das Ansehen einer cams-endung. Das Lasische hingegen behauptet ein schließendes a vor allen casus-endungen der beiden Zahlen und steht in dieser Beziehung auf einer älteren Stufe als das Georgische. Von güg'a (3) Meer z.b., welches als Nomin. Mit dem skr. Gleichbedeutenden Wed garn-s und als Acc. Mit Wsägarmyn verglichen werden mag, kommt der Genit. Sug'ä - s'l, der Dativ adg'o - 3, der Instrumentalis gag'é-tc. Ich werde Späteri¿uf die drei letzten Formen zurückkommen, hinsichtlich der Bezeichnung des Accus. Ist es aber sehr wichtig zu beachten, dafs die Pro mminal - Declination die auch in vielen anderen indo - europäischen Sprachen am meisten an den aus dem höchsten Alterthum überlieferten Formen fest hält, im Georgischen noch Überreste der alten acmsativ-bezeichnung durch einen Nasal darbietet. Als accusatiwcharakter fasse ich nämlich das n von 026 imo-n jenen, 535 oma-n diesen, 305 toi - n wen. Ima-n stimmt vortref¿ich zum sanskr. Mima-m diesen, vor t-lauten mima-n (iman douima diesen Zahn), mund: diesen mag mit mama: jenen, diesen verglichen werden, dessen Stamm amu im Laaiwhen durch hama vertreten ist, und hier blos das Demonstrativ der Ferne bezeichnet, während das der Nähe durch hima 'akr. Ima vertreten ist, und zugleich er bedeutet. Das Lasische hat aber nicht nur das vom Georgischen ge schützte accusaüv-zeichen, sondern auch im Nominat. Und Acc. Den End vocal des Stammes verloren, und hierdurch, wie durch den vorgetretenen Hauchlaut, verbirgt sich in den Formen Mm ham die Verwandtschaft mit dem skr. (ma - m, oma-m viel mehr als in dem georg. O9s$ iman, s&$ oma-n. Was den vorgetretenen Hauch anbelangt, so berücksichtige man, dafs auch im Griechischen nicht selten dem rein voealischeu Anlaut der ver wandten Sprachen der Spir. Asp. Vorgetreten ist, z.b. In im'regoq skr. Mé'kalaras einer von zweien.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780267026524
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bopp, Franz
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 86
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben