Die Konzentration der Berufe und ihre Bedeutung für die Berufspädagogik

Erster Anlaß und Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit war eine sozial­ wissenschaftliche Untersuchung unter dem Arbeitstitel "Betrieblicher Status und Lebensbereich", die von der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster, Sitz Dortmund, in den Jahren 1957 bis 1959 unter der Leitung von Professor Dr. Linde durchgeführt wurde. Bei dieser Untersuchung und Auswertung fiel mir die Bearbeitung des Materials und die Abfassung eines Teilforschungsberichtes unter dem Thema "Die industrielle Arbeitswelt als Berufswirklichkeit" zu. Dabei wurde mir klar, daß bestimmte Feststellungen der Untersuchung von weittragender berufspädagogischer Bedeutung sein könnten. Ich bin dieser Frage nachgegangen und lege das Ergebnis meiner Arbeit hiermit vor. Mein Dank gilt in besonderem Maße Herrn Professor Dr. Helmut Schelsky, der die Arbeit betreute und Herrn Professor Dr. Hans Linde, der als Abteilungsleiter der Sozialforschungsstelle mir dazu Material, Möglich­ keit und Anregung bot. Mein Dank gilt weiterhin meinen Kollegen von der Sozialforschungsstelle, die die im Rahmen dieser Arbeit anfallenden Probleme mit mir diskutierten, und nicht zuletzt all jenen Arbeitern, Angestellten und Unternehmern, die sich in unseren Befragungen bereitwillig und offen zu intensiven Gesprächen zur Verfügung gestellt haben. Die Arbeit ist meiner Mutter gewidmet. INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 9 1. KAPITEL Kenntnisse der Berufswelt und Möglichkeiten der Berufswahl bei Jugendlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . . . . . . 1. Berufskenntnisse als distanzierte Kindheitserfahrungen ......... 11 H. Die Institutionalisierung des Berufswechsels. . . .. .. . . .. .. ... . .. . . 14 2. KAPITEL Die Berufswahl als Entscheidung für Berufe der entwickelten industriellen Gesellschaft ........................................ 17 1. Berufswünsche von Jugendlichen und Industriebeschäftigten in einer kleineren Gemeinde ......................................... 17 H. Berufswahl und Berufswünsche der Schulentlaßlinge der Bund- republik in den letzten Jahren .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 . . . . . . . .

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783322982582
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Ebel, Heinrich
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19620101
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben