Die Krankheiten der Mundhöhle, des Rachens, und des Kehlkopfes

Bei geschlossenen Kiefern zerfallt die Mundhöhle in zwei Teile, 1. das vordere kleinere vestibulum oris, eine von den Zähnen einerseits, den Lippen und der Wangenschleimhaut andererseits begrenzte Höhle, welche sich durch die Öffnung zwischen den Lippen (rima oris) nach aussen öffnet, und 2. das eigentliche jenseits der beiden Zahnreihen liegende cavum oris, das nach oben und hinten vom harten und weichen Gaumen, nach unten von der Zunge resp. dem Mundboden begrenzt wird. Beide Höhlen stehen im Zusammenhang durch die zwischen dem letzten Backzahn und dem vorderen Rande des Kronenfortsatzes des Unterkiefers befindliche Lücke, die wir gelegentlich beim gewaltsamen Öffnen des Mundes als Passage für den Spatel benutzen." Dieses Buch stellt die Krankheiten der Mundhöhle, des Rachens, und des Kehlkopfes mit Einschluss der Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für praktische Ärzte und Studierende dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe der zweiten Auflage von 1899. Illustriert mit 180 historischen Abbildungen.

52,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737211154
Produkttyp Buch
Preis 52,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Rosenberg, Albert
Verlag Vero Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150220
Seitenangabe 432
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben