Die Kunst in der Romantik

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Romantik war eine europäische Geistesbewegung in der Zeit zwischen 1790 und 1830, also gegen Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert. Die Kunstepoche wurde von unterschiedlichen Seiten kontrovers diskutiert. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Begriff durch ihre Gegner geprägt wurde, die an diesem Stil das Unlogische und das Idyllische kritisierten. Diese Aussage ist jedoch nicht zutreffend, wenn man sich die Romantik einmal näher vor Augen führt, denn diese Epoche hatte keinerlei einheitliche Themen und somit nicht nur romantisches Gedankengut. Im Gegenteil, so könnten die Unterschiede zwischen der englischen, der französischen und der deutschen Romantik nicht unterschiedlicher sein. Während in England und Deutschland die leidenschaftlichen Motive überwogen, herrschte in der französischen Version Dramatik und Aufruhr. Die Romantik in Deutschland lässt sich in ihrer Ausprägung weiterhin in Früh- und Spätromantik, sowie in die Romantik der Nazarener untergliedern. Die Frühromantik begann ca. 1800, die Spätromantik in den 30er Jahren. Auf diese wird in den Punkten 1.3.1 bis 1.3.3 näher eingegangen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656697459
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wehrl, Sabrina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140715
Seitenangabe 12
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben