Die Kunst zu beleidigen

Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen - empfiehlt Arthur Schopenhauer, denn: "Eine Grobheit besiegt jedes Argument". Das Buch enthält eine Kurztheorie und eine ausführliche Praxis der Sticheleien, Bosheiten und verbalen Breitseiten, die Schopenhauer mit kategorischer Impertinenz gegen alle möglichen Adressaten richtet: Philosophen, Schriftsteller, Frauen, gesellschaftliche Einrichtungen, das Menschengeschlecht, das Leben - kurzum: gegen die ganze Welt. Doch wie man sich erfolgreich zur Wehr setzt, verrät er auch.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406737770
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Argumentation, Philosophie, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), 19. Jahrhundert, Argumentation, Argumentieren, Arthur Schopenhauer, Beleidigung, Bosheit, Dreistigkeit, Impertinenz, Pessimismus, Philosophie, Stichelei, Unverschämtheit, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Schopenhauer, Arthur / Volpi, Franco
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210531
Seitenangabe 130
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben