Die Lehre vom Kosmos bei Maimuni und Gersonides

Excerpt from Die Lehre vom Kosmos bei Maimuni und Gersonides: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde an der Hohen Philosophischen Facultät zu BernOb die Welt ewig, oder erschaffen sei, und wenn er schaffen, ob aus einem Etwas, oder aus dem absoluten Nichts - diese Fragen, dem meditirenden Menschengeiste unseres Jahrhunderts so ganz und gar entrückt, hatten einst brennende Actualität. Es hat Zeiten gegeben, wo es des Laien Wunsch und des Philosophen Denkarbeit ausmachte, hierüber Genaues Zu erfahren.Diese Frage ist auch eine der ältesten. Der Mensch stiess bei seinem ersten Denkversuche auf die ihn umgebende Welt und fragte nach deren Ursprung.Gott hat dem Menschen das Auge in solcher Beschaffenheit gegeben, dass er damit nach aussen und nicht nach innen schauen soll, meint Philo.Ein schönes Philosophenwsorh das aber doch nur Teilwahrheit ist. Lange, lange zwar hat der Mensch nur nach aussen gesehen, nur das ihn umgebende All erforscht, aber endlich kehrte er doch die Augen nach innen, um nach dem dieses All Beforschenden, nach dem eigenen Ich zu fragen. Und da ging es ihm auf, dass möglicherweise das Weltall ihn gar nicht umgibt, dass es vielmehr in ihm ist, und dass jedenfalls sein Hineinsehen in die Welt viel Zu bedeuten hat.Es ist kein Zufall, dass die drei positiven monotheisti schen Religionen die Schöpfung lehren. Es liegt dies vielmehr nothwendig in der Conception des neuen Gottesbegriffes Gott als Weltleiter und Lenker, Gott, der bestraft und belohnt, der die Geschicke der in der Welt befindlichen Wesen ordnet und bestimmt - dieser Gott muss auch die Welt erschaffen haben.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

41,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780331812312
Produkttyp Buch
Preis 41,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Grüll, Benjamin
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 46
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben