Die Leistungsbeurteilung in der Personalführung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Praxis der Personalführung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage erscheint die Leistungsbeurteilung eine der wichtigsten Formen der Personalbeurteilung in unserer leistungsorientierten und -motivierten Gesellschaft zu sein. Insbesondere im Unternehmen, das eine minimierte Version unserer Leistungsgesellschaft darstellt, ist eine Leistungsbeurteilung ein elementares und häufig angewandtes Instrument der Personalführung. Sie dient einerseits der Feststellung der Leistung des Mitarbeiters und der darauf basierenden Gehalts- und Lohnfindung, aber andererseits auch der Vergleichbarkeit der Mitarbeiter untereinander, um das Humankapital des Unternehmens optimal nutzen zu können. Ein Blick in die Literatur und die unternehmerische Praxis zeigt, wie komplex die Thematik der Leistungsbeurteilung ist und wie unterschiedlich Autoren als auch Unternehmen mit ihr umgehen. Aufgrund dieser vielfältigen und verschiedenen Sichtweisen, möchten wir versuchen in den nachfolgenden Kapiteln möglichst viele Aspekte aufzugreifen und ein umfassendes Bild der Leistungsbeurteilung darzustellen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638910941
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weckmann, D. / Czapski, J. / Arambankudi, P.
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080220
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben