Die literarische und theologische Beziehung zwischen Emser und Luther in der Reformationszeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das literarische und theologische Verhältnis von Martin Luther und Hieronymus Emser während der Reformationszeit dargestellt. Die zentrale Frage der Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik, inwiefern das Neue Testament nach Emser eine Konkurrenz für das lutherische Neue Testament gewesen ist. Dabei werden zunächst die verschiedenen Gründe für das Entstehen des Emsertestaments dargelegt, um eine Nachvollziehbarkeit der historischen Ereignisse zu gewährleisten. Danach wird das Streitverhältnis der beiden Kontrahenten dargelegt, da die Kontroverse das Beziehungsverhältnis und die Theologiestandpunkte stark prägte. Dies wiederum hatte große Auswirkungen auf das NT nach Emser. Im Anschluss wird kurz das Schriftverständnis des Hieronymus Emser im Kontrast zu Luther beschrieben, um eine detaillierte Auffassung der theologischen Konzeption der Schriften Emsers zu erhalten. Die Arbeit schließt mit den Auswirkungen des Streits im Hinblick auf Kirche und Gesellschaft im 16. Jahrhundert und fasst die gewonnenen Ergebnisse und den eigenen Standpunkt im Schlussteil zusammen. Es wird deutlich, dass die Emser-Luther-Kontroverse ein komplexes, sowie vielschichtiges Themengebiet ist. In dieser Arbeit wird vor allem der theologische Standpunkt fokussiert, um die zentrale Frage des Neuen Testamentes nach Emser in Konkurrenz zum lutherischen Werk zielgerichtet zu beantworten.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346978424
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Adler, Josephin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231126
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben