Die Lutherrose als Wappen des Reformators Martin Luther

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Hier stehe ich und kann nicht anders? Der Reichstag 1521, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit , , Die Lutherrose als Wappen des Reformators Martin Luther'' ist in drei Teile gegliedert, welche jeweils die Zugänge zu dem Wappen des Reformators Martin Luther aufbauen. Anhand der Fragestellung , , Wie entwickelte sich die Lutherrose zum Schutzwappen Martin Luthers und welche Wirkung hat dieses?'' wird ein Gesamtüberblick über den Entstehungshintergrund, aber auch über die Entstehungsvoraussetzungen der Lutherrose gegeben. In Kapitel zwei wird die ausgesuchte Quelle einer kritischen Analyse unterzogen, um diese für den Fortlauf der Hausarbeit einsetzbar zu machen. Es wird dabei die äußere sowie die innere Quellenkritik berücksichtigt, um ein bestmögliches Ergebnis in den fortlaufenden Kapiteln zu erlangen. Zudem wird der Schriftzug mit herangezogen, welcher sich unterhalb der Primärquelle befindet, weil dieser die Bedeutung der Lutherrose niederlegt. Als Primärquelle steht , , Das Ander teyl des alten testaments'' von Martin Luther aus dem Jahre 1524 zur Verfügung. Der Titel wurde aus dem Original übernommen. [...]

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668666078
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Puhze, Yannick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180321
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben