Die "Massenprivatisierung" in Russland der 1990er. Formen, Besonderheiten, Auswirkungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Verwaltung und Wirtschaft Russland, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Leitfrage wird sich nach dem Erfolg der "Massenprivatisierung" richten. Aus diesem Grund wird der Begriff sowie seine Ausbreitungsformen hier enger betrachtet. Der erste Abschnitt wird sich mit der Notwendigkeit solcher Reformen befassen. Ihre rechtmäßige Durchsetzung wird ebenfalls eine Rolle spielen. Als nächstes folgen die Formen der Privatisierung in chronologischer Reihenfolge. Dieses Kapitel soll den Hauptteil meiner Arbeit darstellen und sich detailliert mit der Durchführung der Privatisierung befassen. Als Letztes sollen die wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Auswirkungen der Reformen betrachtet werden und in einem Fazit zusammengefasst werden.Die 90er Jahre stellen für Russland eine wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Zäsur dar, dass das Leben des neugegründeten Staates von Grund auf verändern sollte. Der Zusammenbruch der Sowjetunion und die darauffolgenden Reformen erforderten ein neues Wirtschaftssystem, das den Übergang der Planwirtschaft in die Gesetzmäßigkeiten des freien Marktes ermöglichen sollte. Die Privatisierung des staatlichen Eigentums sollte dabei den Kern der wirtschaftlichen Umstrukturierung repräsentieren.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668904323
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Deisel, Maria
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190506
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben