Die Methode der gewaltfreien Kommunikation. Fertigkeiten zum Identifizieren und Kommunizieren von Gefühlen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schule kommt es zwischen Schülern und Lehrern oder unter den Kollegen häufig zu Konflikten. Die Gewaltfreie Kommunikation (im Folgenden kurz: GFK) hilft dabei, diese für alle Beteiligten zufriedenstellend zu lösen. Weiterhin kann sie die Beziehung zwischen den Akteuren entscheidend verbessern und zu einem offenen und respektvollen Umgang führen. Im Folgenden werde ich daher das Konzept der GFK darlegen und anschließend ihren Nutzen für den Schulkontext erläutern, aber auch auf mögliche Probleme bei der Anwendung aufmerksam machen. Rosenberg und andere Autoren berichten immer wieder von ihren positiven Erfahrungen mit der Methode der GFK . Dabei beschreiben sie, wie sich dadurch die Beziehung zwischen den Akteuren, auch im Schulkontext, verbesserte.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668296718
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Klagge, Manuela
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160915
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben