Die Morgendämmerung der Umweltethik im 21. Jahrhundert

Dieses Buch erörtert die Konzepte der modernen Ethik und Moral aus einer kritischen Perspektive gegenüber dem vorherrschenden Standpunkt, der die Moral in die Ordnung der Regeln und sozialen Konventionen einordnet und die Ethik auf dem Gebiet der persönlichen Erfahrung belässt. Er versucht, die komplexe und dialektische Verbindung zwischen Ethik und Moral zu entdecken, von Aristoteles' Ethik und Aristoteles' Politik bis zur zeitgenössischen Umweltphilosophie und Umweltethik. Analysiert den Beitrag der Umweltphilosophie zur Erneuerung der Philosophie im zwanzigsten Jahrhundert. Ihre analytische Perspektive ist, dass der grundlegende Anstoß der Umweltphilosophie ist die ethische Frage und moralische Probleme. Die moderne "Umweltvernunft" entstand als neuer kategorischer Imperativ für das Handeln der Menschen und postuliert: 1. Die Umweltphilosophie baut eine neue Ontologie auf, die durch die Kritik des Anthropozentrismus entsteht. 2. Aber nur ihre Verbindung mit einer neuen Erkenntnistheorie, die in der Kritik des Ethnozentrismus begründet ist, kann zu einer neuen ethischen Universaltheorie führen. 3. Die angewandte Ethik der Umweltphilosophie braucht jedoch eine neue globale politische Ethik, die auf der Kritik der politischen Entfremdung und des Einzeldenkens beruht.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204638249
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Santos Queirs, Antonio
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220420
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben