Die Naq¿bandiyya und der Scheich Mahmut Ustaosmano¿lu in der Türkei

Die Sufi-Orden, die man als eine institutionalisierte Form des Sufismus bezeichnen kann und in den Anfängen des Islam als eine Lebensweise in Askese beschrieben wurde, entwickelte sich zu einem System und zu einer Disziplin, welche versuchte, die Innenwelt des Menschen aufzubauen. Nach einer Einführung in die Geschichte des Ordens der NaqSbandiyya und deren grundlegende elf Prinzipien werden die Aufnahme zur NaqSbandiyya und die Beziehungen zwischen Scheich und Novize, die sechs Stützen sowie die wichtigsten Gottesdienste in der NaqSbandiyya beschrieben. Danach wird die Ankunft und Etabilierung der NaqSbandiyya im Osmanischen Reich dargelegt, wo sie bis zur Gründung der Republik Türkei in sozialer Hinsicht einen weitgehenden und tiefen Eindruck in der Bevölkerung hinterlassen hat. Im Hauptkapitel werden das Leben und die sufischen Ansichten des zeitgenössischen Scheichs Mahmut Ustaosmanoglu, behandelt. Abschließend werden die Ergebnisse der unter den Mitgliedern der Ismailaga-Gemeinschaft des Scheichs Mahmut Ustaosmanoglu in Çarsamba/Istanbul in Bezug auf ihr soziales, kulturelles und religiöses Leben durchgeführten Befragung präsentiert.

89,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838138756
Produkttyp Buch
Preis 89,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Demir, Hüseyin
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151230
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben