Die neue russische Oper im Kontext der Postmoderne

An der Wende des XX. und XXI. Jahrhunderts zeigt die Operngattung unzweifelhaft Zeichen der Erneuerung, führt neue Themen und Handlungen ein, bildet einen neuen Typus des Helden, ändert die sprachlichen Richtlinien. Die vorliegende Arbeit untersucht die Neuerungen in der russischen Oper und im Operntheater, die durch die tiefgreifende Transformation der Gesellschaft und Kultur in der Zeit der Postmoderne entstanden sind. Gegenstand der analytischen Untersuchung ist das russische Musiktheater im Kontext aktueller Probleme und neuer Tendenzen seiner Entwicklung. Das unmittelbare Material für diese Untersuchung sind drei Opern: Lolita von R. Schtschedrin, Leben mit einem Idioten von A. Schnittke und Rosentals Kinder von L. Desjatnikow, die in den 2000er Jahren in russischen Opernhäusern aufgeführt wurden. Diese Werke werden als ein komplexes Werk der Literatur, der Musik und des Theaters betrachtet. Der Beitrag identifiziert und charakterisiert die nachhaltigen Merkmale des neuen Modells der russischen postmodernen Oper unter Berücksichtigung der historischen Erfahrung des Genres und der aktuellen Situation. Die Arbeit wurde von der Abteilung für Musikgeschichte am Staatlichen Glinka-Konservatorium in Nowosibirsk vorbereitet. Es wurde von der Abteilung für Musikgeschichte am Staatlichen Glinka-Konservatorium in Nowosibirsk unter der Leitung von Professor G. A. Eremenko vorbereitet. Es richtet sich an Musiktheaterexperten, Lehrer und Studenten von musikalischen und theatralischen

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203482980
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yaskevich, Irina
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210315
Seitenangabe 204
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben