Die neuzeitliche Wunderkritik David Humes

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Theologie), Veranstaltung: Seminar Das Handeln Gottes in der Welt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das größte unzerstörbare Wunder ist der Menschenglaube an Wunder." So Jean Paul, ein deutscher Erzähler aus dem 19. Jahrhundert. In dieser Arbeit steht die Beschäftigung, vornehmlich am Beispiel von David Humes Wunderkritik, mit der Frage der Existenz von göttlichen Wundern und deren Beweisbarkeit im Vordergrund. Eingangs sollen zunächst die Positionen des Erkenntnistheoretikers David Hume vorgestellt werden. Anschließend folgt die Darstellung der Kritik an den Thesen David Humes, primär auf die Ausführungen Richard Swinburnes. Abschließend wird die Bewertung der Wunderkritik David Humes im Mittelpunkt stehen: Wunder spielen in der katholischen Kirche eine durchaus große Rolle . Sie dienen als Beweise für die Existenz Gottes und für dessen Offenbarung . Gerade die Beweisbarkeit und die rationale Bewertung von Wundern soll im Zusammenhang mit David Humes Ausführungen thematisiert werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638761215
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fischer, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070926
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben