Die Nutzung verwaister und vergriffener Werke im Urheberrecht

Wie kann der Zugang zu "verwaisten" Werken, also urheberrechtlich geschützten Werken, deren Rechteinhaber unauffindbar sind, sowie zu vergriffenen Werken verbessert werden? Neue gesetzliche Regelungen in Deutschland und der EU ermöglichen nur in einem engen Bereich eine Werknutzung und bieten daher keinen zukunftssicheren und umfassenden Ansatz. Dieses Werk analysiert umfassend die tatsächlichen Ursachen und Ausmaße des Problems sowie das zur Problemlösung zur Verfügung stehende Instrumentarium. Einerseits darf die Nutzung verwaister Werke nicht zu einer faktischen Enteignung ihrer Urheber führen. Andererseits ist die Zugänglichkeit urheberrechtlicher Werke zum Zweck der allgemeinen geistigen Auseinandersetzung für das Gemeinwohl von hoher Bedeutung. Der Autor zeigt Wege auf, wie unter Beachtung des internationalen Rechtsrahmens - bei maßvoller Anpassung europäischen Rechts - die Nutzung verwaister (und vergriffener) Werke in weiterem Umfang ermöglicht werden kann.

134,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783848734269
Produkttyp Buch
Preis 134,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Talhoff, Oliver
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 401
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben