Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt

Beinahe alle Religionen sehen ihr Fundament in der Transzendenz und erheben den Anspruch, Hüter einer Kunde aus der jenseitigen Welt zu sein, die ihrerseits das diesseitige Leben ordnet. Nicht immer rechtfertigen sie diesen Anspruch vor der Vernunft, aber immerhin sind sie allesamt davon überzeugt, dass dieser Anspruch wahr ist. Das ist angesichts der in der Gegenwart weithin bestrittenen Wahrheitsfähigkeit des Menschen, speziell im Hinblick auf metaempirische Wahrheiten, eine schon beinahe anachronistische Position. Der katholische Christ ist davon überzeugt, dass es Offenbarung als wirkliche Kunde aus der jenseitigen Welt lediglich im Alten und im Neuen Testament gibt, dass uns also Offenbarung im strengen Sinne allein im Judentum und im Christentum begegnet. Das ist freilich eine leere Behauptung, wenn man sie nicht begründen kann. Diese erfolgt in jener theologischen Disziplin, welche die Philosophie mit der Theologie verbindet, in der Fundamentaltheologie. Diese Disziplin ist bemüht, Zeichen der Göttlichkeit am Alten und Neuen Testament zu suchen und sichtbar zu machen. In dem vorliegenden Werk geht es um die Reflexion darüber, wie die Offenbarung als solche gedacht werden muss und inwieweit sie denkerisch überhaupt möglich ist. Wäre sie nämlich in sich widersprüchlich, dann würde sich das Problem der Offenbarung schon an der Wurzel erledigen.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783864171192
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schumacher, Joseph
Verlag Patrimonium Aachen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201912
Seitenangabe 435
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben