Die ökonomische Theorie der Kriminalität. Eine kritische Betrachtung des Rational-Choice-Ansatzes zur Erklärung kriminellen Verhaltens

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 0, Ruhr-Universit¿Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis IIAbbildungsverzeichnis IIITabellenverzeichnis IIIAbk¿rzungsverzeichnis IV1 Einf¿hrung in das Thema 52 Definitionen, Zuordnung und Abgrenzung 72.1 Definitionen 72.2 Zuordnung und Abgrenzung der Rational-Choice-Theorie 83 Die theoretische Basis ¿ Von Ursachen und L¿sungsstrategien 103.1 Das Dilemma der kriminologischen Theorien¿ 103.1.1 ¿ am Beispiel der Anomie-Theorie nach Merton 103.1.2 ¿ am Beispiel der Kontrolltheorie nach Hirschi 123.2 Der Rational-Choice Ansatz als L¿sung aus dem Dilemma 133.2.1 Das Rational-Choice-Model nach Becker 133.2.2 Ber¿cksichtigung der ¿Individuellen Risikopr¿renzen¿ 164 Kritik an der ¿konomischen Kriminalit¿theorie 184.1 Aus der Theorie ersichtliche Kritik 194.2 Zwischenfazit 215 ¿erpr¿fung der ¿konomischen Theorie der Kriminalit¿anhand emp. Untersuchungen 225.1 ¿erpr¿fung anhand der Studie von Entorf und Spengler 235.2 ¿erpr¿fung anhand des T¿r-Opfer-Ausgleichs als Beispiel f¿r die Wirkung von Strafe im Rational-Choice-Ansatz 276 Fazit 31Literaturverzeichnis 34

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656396895
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ackerschott, Stephan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130326
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben