Die optimale Angleichung der neuen Bundesländer an die Lebensverhältnisse in Westdeutschland

Durch die deutsche Wiedervereinigung sah sich die Bundesregierung mit der Aufgabe konfrontiert, einheitliche Lebensverhältnisse in den alten und den neuen Bundesländern zu schaffen. Zur Finanzierung dieser immer noch nicht bewältigten Aufgabe wurde der Solidaritätszuschlag eingeführt. Das wesentliche Ziel dieser Arbeit ist die Bestimmung der optimalen Steuerpolitik zur Erreichung gleicher Lebensverhältnisse in kürzester Zeit. Mit Hilfe der Kontrolltheorie gelingt dem Autor die Bestimmung der optimalen Trajektorie des Solidaritätszuschlags in einem Zwei-Länder-Wachstumsmodell. Daneben wird die Dauer des Anpassungsprozesses theoretisch bestimmt.

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631337677
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Ackermann, Michael B. E.
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben