Die Organisationspflichten des Arbeitgebers im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das AGG ist die einschneidenste und heftigst umstrittendste Änderung im Arbeits-recht, insbesondere in der Personalpraxis, seit Jahren. Da die Regelungen für den Arbeitgeber neue Aufgaben und Handlungsfelder schaffen, verursacht das Gesetz weitrangige Auswirkungen auf die Personalarbeit. Durch fehlende Übergangsvorschriften findet das AGG für den Bereich Arbeitsrecht ab sofort Anwendung. Deshalb ist eine zügige Umsetzung der neuen Regelungen im Unternehmen erforderlich. Für den Personalbereich ist es wichtig, Gefahren und Lösungen zu kennen sowie entsprechend zu handeln, um möglichen negativen Rechtsfolgen des AGG vorzu-beugen. Die folgenden Erläuterungen dienen, neben einem Überblick über den Gesetzesin-halt, hauptsächlich der AGG-konformen und praxisnahen Umsetzung der neuen ge-stiegenen Anforderungen in die tägliche Personalarbeit. Es werden die Auswirkun-gen des AGG auf die betriebliche Praxis dargestellt und es wird aufgezeigt, welche Maßnahmen geeignet sind um die betrieblichen Strukturen an die neue Rechtslage anzupassen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640436064
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fischer, Alexandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091002
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben