Die Pariser Vorortverträge und die Neuordnung Europas

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Abteilung II - Neuere Geschichte), Veranstaltung: Der Versailler Vertrag - Masterseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, lag nicht nur ein Teil Europas in Trümmern, sondern auch die Staatenwelt hatte sich dauerhaft verändert. Beinahe gleichzeitig mit ihrer Bitte um Waffenstillstand war die Habsburger Monarchie, ebenso wie das Deutsche Kaiserreich zusammengebrochen. Revolutionen überrollten Europa und aus den Überresten der ehemaligen Vielvölkerreiche entstanden neue Staaten. In dieser Situation kam den , Pariser Vorortverträgen' eine besondere Bedeutung zu. Ihre Aufgabe bestand darin, einen möglichst dauerhaften Frieden zu garantieren, und gleichzeitig die Landkarte der Welt, insbesondere Europas neu zu gestalten. Mit den Ergebnissen dieser Verträge waren allerdings beide Seiten nicht zufrieden. Es seien zu viele Kompromisse gemacht worden, sodass man zum Teil sogar von einem "verstümmelten Sieg", oder im Falle der Verlierer-Staaten von einem "Diktatfrieden" sprach. Doch wie genau ging diese territoriale Neuordnung Europas vonstatten? Diese Frage gilt es im Folgenden zu beantworten.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656693918
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Benesch, Andrea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140711
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben