Die Personalbedarfsplanung als Basis für eine optimale Mitarbeiterrekrutierung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist unter Einsatzbedarf und Reservebedarf zu verstehen? Warum wird zwischen qualitativer und quantitativer Personalplanung unterschieden? Was hat das mit Beschaffung, "Soll und Ist" oder "Brutto und Netto" zu tun? Wozu wird ein Stellenprofil benötigt, wenn doch "nur" ein neuer Kollege oder eine neue Kollegin gesucht wird?Ziel dieser Hausarbeit soll sein, nicht nur diese Fragen zu beantworten, sondern auch zu verstehen, warum eine Personalbedarfsplanung die Voraussetzung für eine optimale Mitarbeiterrekrutierung darstellt. Beide Aktivitäten dienen dazu, dass Menschen (=Personal) in der erforderlichen Anzahl mit der erforderlichen Qualifikation und Kompetenz zu dem für die Erstellung der betrieblichen Aufgaben gewissen Zeitpunkt (oder Zeitraum) an einem entsprechenden Einsatzort zur Verfügung stehen und sich dann im Unternehmen auch noch wohlfühlen.Im ersten Teil werden Ursachen des Personalbedarfs und die verschiedenen Methoden der Personalbedarfsplanung, wie quantitativ, qualitativ, zeitlich und räumlich, erläutert. Anschließend werden die Möglichkeiten der Mitarbeiterrekrutierung betrachtet. m Schlussbetrachtung erfolgt über das Onboarding eine Beurteilung, wie die Zusammenhänge von Personalbedarfsplanung und Mitarbeiterrekrutierung sind. Ist hier eine Abgrenzung möglich oder bedingen sich beide?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346280404
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Simpson, Manfred
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210111
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben