Die Pflanzen im alten Ägypten

Undurchdringliches Dunkel breitet sich über den Anfang aller Gesittung und Kultur, welche einst auf der Grenzscheide zweier Erdteile an den Wassern des heiligen Nil der gesamten Menschheit leuchtend aufgegangen. Feierlich und unnahbar birgt sich das alte Geheimnis tief im Innern der einsamen gigantischen Pyramidenkolosse, und niemand vermag es aus dem ewig lächelnden oder ewig ernsten Antlitz der vom Wüstensande umwehten riesigen Sphinxgestalten zu lesen. Erst von dem Moment an, wo goldig wogende Getreidefelder die Wasseradern des Flusses säumen, eröffnet sich dem forschenden Blick eine endlose Perspektive in einen unermesslichen Zeitraum der Vergangenheit, in dessen dämmernden Weiten das Auge vergebens nach einem Ruhepunkt sucht, denn mit dem Anfang der Kultur beginnt der Anfang des historischen Wissens, ohne Kultur keine Geschichte. "Okeami - Okeanos" . . . Das erste Wort bedeutet Fülle, Reichtum, das zweite Zerstörung, Untergang. Dies sind zwei alte charakteristische Namen für den Nilstrom, je nachdem er, der Nährvater der schmalen langgestreckten Oase, welche er im Laufe der Jahrtausende durch Ablagerung seines Schlammes selbst gebildet, befruchtend oder vernichtend auftrat." Dieses Buch über die Pflanzen im alten Ägypten stellt ihre Heimat, Geschichte, Kultur und ihre mannigfache Verwendung im sozialen Leben in Kultus, Sitten, Gebräuchen, Medizin, Kunst dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1897. Illustriert mit über 170 historischen Abbildungen.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737213189
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Woenig, Franz
Verlag Vero Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191112
Seitenangabe 420
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben