Die Pluralismustheorie Ernst Fraenkels

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Moderne Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird Ernst Fraenkels Konzept der pluralistischen Demokratie thematisiert. Dabei kommt die Methode der Rekonstruktion zur Anwendung. Zuerst wird die Entstehungsgeschichte der Theorie anhand einer allgemeiner Erläuterung zum Pluralismus und des biographischen Hintergrund Fraenkels erörtert. Anschließend wird, nach der Erklärung der Grundstruktur, der Aspekt der Notwendigkeit einer heterogenen Gesellschaft behandelt. Der nächste Punkt setzt sich mit dem Prinzip des Zusammenspiels eines kontroversen sowie nicht-kontroversen Sektors auseinander und vertieft den Gesichtspunkt des Naturrechts. Daraufhin wird die Methode der Gemeinwohlfindung a posteriori erklärt. Im Anschluss werden die Rolle des Staates und der Interessengruppen erläutert. Abschließend werden Kritikpunkte zur Pluralismustheorie angeführt. Elementar für seine Theorie ist die Auseinandersetzung verschiedener Interessengruppen im politischen Prozess, unter Beachtung bestimmter Regeln, dessen Schutz vom Staat garantiert werden soll.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668446168
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Harrer, Moritz
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170530
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben