Die Pneumatologie Karl Barths

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Die KD IV/3, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Eindruck, dass BARTHS Aussagen zum Heiligen Geist verkürzt und lückenhaft sind, drängt sich dem heutigen Leser, der i.d.R. in Unkenntnis der Gesamtheit der Barthschen Schriften ist, nach wie vor auf. Als ich mich mit BARTHS Ausführungen zur Versöhnungslehre beschäftigte, v.a. mit den Paragraphen, die ihrer Titulatur gemäß eine Pneumatozentrik suggerieren, war ich sehr erstaunt, dass BARTH auf knapp 300 Textseiten nur wenige Male vom "Geist Gottes", von der dritten Person der Trinität und fast ausschließlich von Jesus Christus spricht.5 Noch erstaunter war ich, als ich in den fragmentarischen Stücken zur Kirchlichen Dogmatik las, dass es nach Meinung BARTHS "[...] keinen intimeren Freund des gesunden Menschenverstandes als den Heiligen Geist [gibt]." Die nachfolgende Arbeit versteht sich als Versuch aufzuzeigen, wie diese , scheinbar' konträren Befunde - argumentative Unterminierung und dezidierte Hervorhebung - im Denken KARL BARTHS zusammenpassen bzw. ob sie überhaupt zusammenpassen. Die Gesamtheit der Barthschen Pneumatologie kann und will die nachfolgende Arbeit nicht betrachten. Eine quantitative Einschränkung des Untersuchungsgegenstandes und eine Klärung der angewandten Methodik erscheinen daher notwendig zu sein.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668504189
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meyer, Daniel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170823
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben