Die politische Aussage Erich Kästners anhand von "Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn?"

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Einführungsseminar NDL, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn? / Du kennst es nicht? Du wirst es kennenlernen!" So fängt das gleichnamige Gedicht ("Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn?") an. Es ist das Land der Dichter und Denker. Das Land von Lessing, Goethe, Heine und Schiller. Gemeint ist Deutschland und die damit verbunden Kritik am wachsenden Militarismus. Indem Kästner das Schlüsselwort Zitronen aus Goethes Mignon-Lied mit dem ähnlich klingenden auch dreisilbigen Wort Kanonen im Titel ersetzt, verändert diese Verfremdung den Sinn des ursprünglichen Titels, unter dessen ein paradiesisches und prunkvolles Land beschrieben wird, ganz im Gegensatz zu Kästners Gedicht über den militärischen Alltag. Doch was will das Gedicht genau aussagen? Mit welchen Mitteln versucht es sein Ziel zu erreichen? Welche Stilmittel unterstützen die Wirkung? Wird im Gedicht der Zustand in Deutschland beschrieben? Gehört es zu der Kategorie der Neuen Sachlichkeit? Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Frage: Auf welche politische Aussage zielt das Gedicht von Erich Kästner und mit welchen Mitteln versucht es dieses zu erreichen? Besonders hilfreiche Werke sind von Helmuth Kiesel (s.u.), Andreas Drouve (s.u.) und Walter Benjamins Aufsätze (s.u.). Im ersten Teil dieser Arbeit geht es um Erich Kästner und seine Zeit bis zum Veröffentlichungszeitpunkt des Gedichts 1928. Angefangen mit einer kurzen Biografie Kästners geht es weiter mit einer kompakten Erläuterung der Bedeutung der Weimarer Republik für die Literatur zur Ermöglichung einer Eingliederung des Gedichts in den historischen Kontext, gefolgt von einer Begriffserklärung der Neuen Sachlichkeit, damit das Gedicht auf die Aspekte dieser untersucht werden k

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656907183
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Akin, Hilal
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150302
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben