Die politischen Milieus der Weimarer Republik

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon im Kaiserreich, gab es zur Zeit der Weimarer Republik ein breites Spektrum an politischen Milieus. Wo liegen die Unterschiede zwischen den politischen Lagern der Weimarer Republik? Diese Frage soll Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Hierzu soll die Gedenkkultur des Revolutionstages als Beispiel dienen, um unterschiedliche Einstellungs- und Handlungsmuster zu verdeutlichen. Im ersten Teil dieser Arbeit werden die politischen Milieus allgemein vorgestellt werden. Also deren Ursprung, Bedeutung und Einfluss auf die politische Kultur und die Gedenkkultur werden aufgezeigt. Im Hauptteil sollen drei politische Lager anhand der Gedenkkultur am Revolutionstag miteinander verglichen werden. Die Weimarer Republik war die erste parlamentarische Demokratie in Deutschland. Sie begrenzt den epochal historischen Zeitabschnitt von 1919 bis 1933. Parteizersplitterungen, Inflationen, innenpolitische Krisen und die Dolchstoßlegende ¿ diese Begriffe charakterisieren die Zeit in negativer Hinsicht. Aber nicht alles ist aus dieser Perspektive zu betrachten. Die ¿Ära Stresemann¿, die ¿Goldenen Zwanziger¿ oder auch die guten Entwicklungen von Kultur und Bildung sind positive Aspekte dieser so viel diskutierten Epoche.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668180093
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weidenbach, Sascha
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160331
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben