Die polyfunktionale Bedeutung dialogischer Sprechformen um 1800

Die vorliegende Studie setzt sich mit dem dialogischen Charakter der Texte Rahel Varnhagens, Bettine von Arnims und Karoline von Günderrodes auseinander. Die Positionen Bachtins und Mukarovskys zur Dialogizität der Sprache bilden dabei die theoretische Basis der Untersuchung. Sie werden mit den Ideen Friedrich Schlegels, Novalis' und Schleiermachers verglichen und im Zusammenhang mit der Genese des frühromantischen Subjektbegriffes analysiert. Die Briefe der Autorinnen zeigen, daß sie sich intensiv mit dem Dialog beschäftigen und ihn als künstlerisches Strukturelement miteinbeziehen.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631442395
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Zimmermann, Karin
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1992
Seitenangabe 255
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben