Die postkolonialen kulturellen und politischen Veränderungen der Elfenbeinküste

Die Elfenbeinküste ist ein Land in Westafrika und grenzt im Osten an Ghana, im Norden an Burkina Faso und Mali, im Westen an Guinea und Liberia und im Süden an den Golf von Guinea. Es hat eine Bevölkerung von 23.295.302 Einwohnern und erstreckt sich über eine Fläche von 322.463 km². Die offizielle Sprache ist Französisch, obwohl auch eine große Anzahl von einheimischen Dialekten gesprochen wird. (CIA, 11. Februar 2016). Die World Culture Encyclopedia (WCE) erklärt den Ursprung des Landesnamens: "Im fünfzehnten Jahrhundert nannten französische und portugiesische Kaufleute auf der Suche nach Elfenbein die Region Elfenbeinküste, weil sie reich an dieser natürlichen Ressource war. Das Land änderte 1985 seinen Namen in Côte d'Ivoire, der offizielle Name ist République de Côte d'Ivoire - ein Spiegelbild der französischen Kontrolle des Landes von 1843 bis zur Unabhängigkeit." (WCE, 2015) Zur wirtschaftlichen und sozialen Situation in Côte d'Ivoire heißt es in einem Bericht des Unabhängigen Experten für Kapazitätsaufbau und technische Zusammenarbeit mit Côte d'Ivoire im Bereich der Menschenrechte vom April 2015: "Eine florierende Wirtschaft kann einen fruchtbaren Boden für die Entfaltung der Menschenrechte bieten.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203394986
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yildirim, Kemal
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210309
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben