Die Psychologischen Voraussetzungen der Erkenntniskritik Kants Dargestellt und auf Ihre Abhängigkeit von der Psychologie Chr. Wolfs und Teteus' Geprüft

Excerpt from Die Psychologischen Voraussetzungen der Erkenntniskritik Kants Dargestellt und auf Ihre Abhängigkeit von der Psychologie Chr. Wolfs und Teteus' Geprüft: Nebst Allgemeinen Erörterungen Über Kants Ansicht von der Psychologie als Wissenschaft, Inaugural-Dissertation Vorlesungen über Anthropologie hat Kant alljährlich in den Wintersemestern von 1772 73 ab bis 1795 9g gehalten. (s. Das Verzeichnis von Kants Vorlesungen über Anthropologie bei Emil Arnoldt 'zur Beurteilung von Kants Kritik der reinen Vernunft u. Kants Prologomenaac Anhang Nr. 2, altpreuss. Monatsschrift Band XXVII S. 106 - 109, v. J. Bei 5 von diesen 24 Malen, in denen Kant Anthropologie las, ist allerdings das Kolleg nur als angekündigt, nicht als gelesen bezeugt (1774 75, 83 - 84, 84-85, 86-87, 93 doch ist es zweifellos auch in die sen Semestern als gelesen anzunehmen (a. A. O. S. Das erste Mal, wo Kant überhaupt Anthropologie las. (wintersemester 1772 ist das Kolleg nicht angekündigt, vielmehr statt dessen >theoretische Physik< angekündigt. Letzteres Kolleg kam aber oh defectum auditorum nicht zustande, statt desselben las Kant eben Anthropologie, u. Zwar zum ersten Male (a. A. O. S. 100 ff., vgl. S. 110, wo Kants eigene Angabe in der Anmerkung am Schluss der Vorrede zu der i. J. 1798 herausgegebenen Anthro pologie, er habe einige 30 Jahre hindurch Anthropologie ge lesen, besprochen wird). In der menschenkunde wird die Abhandlung des Englän ders Gerard über das Genie erwähnt (s. 233, dieselbe ist übri gens auch Teteus bekannt. Er erwähnt sie ebenfalls i. D. Philos. Versuchen über die menschl. Natur v. J. 1777, Band I. S. 119 Gerards Essay on Genius erschien zuerst London 1774. Die Menschenkunde stammt also frühestens aus dem Wintersemester 1774-75. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

17,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781334226274
Produkttyp Buch
Preis 17,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Apitzsch, Arthur
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 54
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben