Die qualitative Inhaltsanalyse und Fragenformulierung bei Interviews

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweck der Inhaltsanalyse besteht in der konsequenten Analyse von Kommunikationsmaterial. Die qualitative Inhaltsanalyse entstand in den 1950er Jahren durch Siegfried Kracauer (1952). Eine einheitliche und präzise Begriffsdefinition gibt es jedoch bis heute nicht, da mithilfe der Inhaltsanalyse mehr als nur der Inhalt von Kommunikation analysiert wird. Interviews sind zu einer der wichtigsten wissenschaftlichen Methoden der Datenerhebung geworden. Es wird zwischen quantitativen (standardisierten) Interviews und qualitativen (semi-standardisierten, nicht-standardisierten) Interviews differenziert. Bei den am häufigsten verwendeten quantitativen Face-to-Face-Umfragen liest der Interviewer, wie auch bei den mündlichen Interviews, die Fragen von einem Papierfragebogen oder einem Computerbildschirm ab und zeichnet die Antworten der Befragten auf. Hierbei liegt der Fokus auf dem verbalen Austausch.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346811103
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Staletovic, Katarina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230119
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben