Die rechtliche Analyse der unilateralen humanitären Intervention

Dieses Buch konzentriert sich auf das Völkerrecht, wobei es sich mit der einseitigen humanitären Intervention und ihrer Rechtmäßigkeit beschäftigt. Ausgehend von dem, was der Autor zu diesem Thema analysiert hat, und wie sehr die Vereinten Nationen die einseitige humanitäre Intervention verbieten, wie es in ihrer Charta steht, und wie der UN-Sicherheitsrat die Erfahrung gemacht hat, dass er vor langer Zeit in Notfällen wie in Ruanda während des Völkermords an den Tutsi im Jahr 1994 nicht eingegriffen hat, und dass dies zu groben Menschenrechtsverletzungen geführt hat, zeigt dies, dass das Problem der Menschenrechtsverletzung immer noch anhängig ist, wenn nichts in Bezug auf die humanitäre Intervention getan wird. Der Autor ist der Meinung, dass der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Maßnahmen ergreifen muss, die von den Ländern zu befolgen sind, ihnen aber auch erlauben sollte, einzugreifen, wenn die Menschenrechte verletzt werden, denn die Herausforderung besteht darin, dass der UN-Sicherheitsrat diese Art von Eingriffen bisher nicht zulässt.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204847733
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dominique, Ndagijimna
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220628
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben