Die Reformpolitik Stephans I. - Innovation in Ungarn zur Zeit der Jahrtausendwende

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Politisches Handeln und Herrschaftsidee bei Heinrich II., Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Erhebung Stephans zum ersten ungarischen König im Jahr 1001 ist neben der Niederlage Ungarns auf dem Lechfeld bei Augsburg gegen den deutschen König Otto den Großen im Jahr 955 wohl das bekannteste Ereignis der mittelalterlichen Geschichte Ungarns. Noch heute gilt die Krönung Stephans I. als eigentliche Geburtsstunde Ungarns, was sich in der immerwährenden Verehrung seiner Person1 und nicht zuletzt an den großinszenierten 1000-Jahr-Feiern in Ungarn zum Jahreswechsel 2000 / 2001 zeigte. Auch wenn die Geschichte Ungarns durch die ständigen Wechsel seiner Zugehörigkeit, seiner Unterdrückung, Abhängigkeit und Unabhängigkeit noch so bewegt und abwechslungsreich gewesen ist - ein Zustand also, der sich angesichts der angestrebten und für 2004 in Aussicht gestellten Mitgliedschaft Ungarns in der Europäischen Union bis heute nicht geändert hat -, wird der Jahreswechsel 1000 / 1001 immer als Ausgangspunkt betrachtet, der bis heute von der ungarischen Bevölkerung glorifiziert wird, was sich auch an zahlreichen sakralen Gebäuden, Denkmälern und Statuen des Landes - und ganz besonders in seiner Hauptstadt Budapest - zeigen lässt. Für diesen Umbruch, der sich durch die Königsherrschaft Stephans für die Ungarn ergeben hat, bedurfte es jedoch eines tiefgreifenden und weitreichenden Reformwerkes, das im Folgenden einer gründlichen Betrachtung unterzogen werden sollen. Hierbei darf die Betrachtung aufgrund der immensen Bandbreite von Reformbereichen keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vielmehr sollen ausgewählte zentrale Felder der Reformen genau beleuchtet und ihre Auswirkungen herausgestellt werden. Hierbei sollen zunächst

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640316489
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Wippert, Dirk
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090428
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben