Die Rekonstruktion und Einschätzung des Tugendbegriffs in Platons Dialog "Menon". Eine Annäherung an den Tugendbegriff

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 7, Universität Stuttgart (Philosophie), Veranstaltung: Interpretationskurs: Platon "Menon", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit liefert eine Rekonstruktion und Einschätzung von Platons Dialog "Menon" hinsichtlich der Gewinnung eines Begriffes von Tugend (arete). Dazu wird zunächst ein grober Überblick über den Begriff "Tugend" allgemein und daraufhin über den behandelten Dialog gegeben. Anschließend werden die Hauptfragen sowie das Modell der Wiedererinnerung, das als Hilfe für die Beantwortung der Frage nach der Lehrbarkeit dient, analysiert und kritisiert. Daraufhin wird dargestellt, inwiefern der Dialog Antworten liefert, ob er hilft sich dem Problem anzunähern, einen einheitlichen Tugendbegriff zu finden, ob er die Lehrbarkeit klärt, oder ob am Ende der Leser selbst in eine Aporie gerät, wie es Menon und auch Sokrates, der als ein Aporien hervorbringender Zitterrochen bezeichnet wird, selbst im ersten Teil des Dialoges widerfährt. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und bewertet.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668053038
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Braun, Cedric
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150924
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben