Die Repräsentation von Puerto-Ricanern im US-amerikanischen Film

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit sind Filme aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Einige Menschen verwenden sie in Form von Dokumentarfilmen als Mittel um Wissen zu vermitteln. Für andere dienen sie in Form von Spielfilmen lediglich als Medium zur Unterhaltung und scheinen vorerst keinen anderen Zweck als den der Unterhaltung zu haben. Den Themen dieser Filme sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sie können ein Abbild der Realität sein, sowie in einer imaginären Welt und einer frei erfundenen Zeit spielen. Aber auch die wirklichkeitsnahen Filme sind von den Vorstellungen eines Regisseurs beeinflusst. Die Zuschauer sind sich der Feinheiten, die durch den Regisseur verändert werden oft nicht bewusst.Vor allem die kommerziell erfolgreichen Filme sind komplexe Produktionen. Sie werden mit dem Ziel geschaffen einem Massenpublikum zu gefallen und einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. Folglich muss sich der Regisseur vor der Produktion einige Fragen stellen. Was will die Öffentlichkeit sehen? Wovon ist die Öffentlichkeit überzeugt und wofür ist sie bereit zu zahlen? Da das entstandene Produkt massenkompatibel sein muss, repräsentieren sie die Werte, Geschmäcker und Sorgen der Gesellschaft. Besonders in der heutigen Zeit werden diese Filme für ein Non-literales Publikum gefertigt, das in dieser medialen Umgebung aufgewachsen ist. Von diesem Publikum werden die Informationen der Filme als wahr aufgefasst. Ferner ist der Film ein wichtiges Propagandawerkzeug. Durch die explizite und implizite Darstellung von aktuellen und historischen Ereignissen werden bei dem Zuschauer Assoziationen erweckt, die durch ständige Wiederholungen einen bleibenden Eindruck beim Publikum hinterlassen. Viele dieser massenkompatiblen Filme beinhalten die Repräsentation ethnischer Minderheiten. Durch das Massenmedium Film werden aus diesem Grund besonders in der heutigen Zeit Stereotypen aufgenommen, für die Ewigkeit festgehalten und international verbreitet. Dies birgt große Gefahren, da Menschen, die keinen direkten Kontakt zu einer bestimmten ethnischen Gruppe haben, ihr Wissen lediglich durch die mediale Übermittlung erhalten. Dieses Publikum verlässt sich allein auf den Wahrheitsgehalt des Mediums Film und zieht es nicht in Betracht sich anderweitig zu informieren. Eine dieser ethnischen Gruppen, die besonders im US-amerikanischen Film repräsentiert werden, sind die puerto ricanischen Immigranten, die in den Vereinigten Staaten von Amerika einen besonderen Status haben.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656092773
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Göttsch, Daniela
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120103
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben