Die Rodewischer Thesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Umgang mit Menschen mit psychischer Erkrankung ist immer auch eine Charakteristik der jeweiligen Gesellschaft. In der vorliegenden Arbeit geht es dabei speziell um die Reformbewegung in der Psychiatrie der DDR. Diese wird anhand der Rodewischer Thesen und ihrer Bedeutung für die weitere Entwicklung der Psychiatrie in der DDR betrachtet werden. Dazu sollen zunächst die historischen Hintergründe, die zur Entwicklung der Thesen führten skizziert werden. Anschließend werden ihre Inhalte und Auswirkungen auf das System der Psychiatrie in der DDR dar- und in einem kurzen Vergleich der Reformbewegung im westlichen Teil Deutschlands gegenübergestellt. Im letzten Teil soll die Bedeutung der Thesen für die heutige Psychiatrie im Gebiet der ehemaligen DDR anhand eines Beispiels, nämlich der Darstellung des Aktion Wandlungswelten e.V. Jena in Form ihrer Internetseite untersucht werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656623311
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Baar, Elisabeth
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140326
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben