Die Rolle der Honigbienen als Bestäuber in Naturgebieten

Indische Honigbienen (Apis cerana indica) sind eine der wichtigen Insektengruppen, die als Indikatoren für Veränderungen im Ökosystem fungieren können. Die fortschreitende Urbanisierung rund um den Globus führt zur Zerstörung des Lebensraums dieser Insekten. Der Einfluss von Apis cerana indica auf die einheimischen Insektenbestäuber kann von einem breiten Gemeinschaftskontext abhängen, ebenso wie die relative Wirksamkeit von Apis cerana indica bei der Bestäubung sowohl einheimischer als auch nicht einheimischer Pflanzenarten außerhalb landwirtschaftlicher Systeme sehr generalistisch ist und nach ihrer Einbürgerung mit Hunderten einheimischer Pflanzenarten interagieren kann. Es ist unwahrscheinlich, dass er die einheimischen Bestäuber als Besucher von spezialisierten Pflanzenarten vollständig ersetzen kann, und seine Verhaltensmerkmale neigen dazu, die Effizienz von Apis cerana indica pro Besuch zu verringern, selbst wenn seine Gesamtwirksamkeit hoch ist. Vorläufige Ergebnisse unserer Fallstudie, in der die Bedeutung von Apis cerana indica im Vergleich zu einheimischen Bienen als Bestäuber einheimischer Pflanzen in Hawaii untersucht wurde, deuten darauf hin, dass A. mellifera als Blütenbesucher zentraler einheimischer Pflanzenarten weniger wichtig ist als einheimische Hylaeus-Bienen. Die vorliegende Studie konzentrierte sich auf die Bestäubung in landwirtschaftlichen Nutzpflanzen von Periyathottam, Vadavalli, der A. cerana indica und Topfbienen.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786200961013
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sivakumar, Rajeshkumar
Verlag Sciencia Scripts
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200714
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben