Die Rolle der Sozialen Arbeit bei Epilepsie im Kindesalter. Einblicke in medizinische Grundlagen, Entwicklungsschwierigkeiten und frühe Hilfen

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 0, Hochschule Merseburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Komplexität des Systems rund um Epilepsien ist sehr ausgeprägt. Detailliert soll sich hier mit der Rolle der Sozialen Arbeit in diesem System beschäftigt werden.Der Umgang mit Menschen, die an einer Epilepsie erkrankt sind und die Behandlung der Erkrankung haben sich im Laufe der Geschichte stark verändert. Heute gibt es Einrichtungen wie die Deutsche Epilepsievereinigung, die sich mit der Erkrankung beschäftigen. Und es gibt Gesetze, die den Betroffenen verschiedene Rechte und Leistungsansprüche zusichern. Außerdem ist die heutige Gesellschaft mit einer umfangreichen medizinischen Versorgung ausgestattet und es gibt Beratungsstellen, die den Betroffenen bei den verschiedensten Problemen weiterhelfen.Zunächst beschäftigt sich die Arbeit mit den medizinischen Grundlagen der Erkrankung. Es werden die Entwicklungsschwierigkeiten und die Verhaltensauffälligkeiten, die im Zusammenhang mit Epilepsien eine Rolle spielen, thematisiert. Danach steht de Frage im Mittelpunkt, wie sich eine epilepsiespezifische Sozialarbeit gestaltet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668593992
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Merbach, Manuela
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180119
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben