Die Rolle des Internationalen Währungsfonds bei Währungskrisen

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13, 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Rechtswissenschaftliche Fakultät - Lehrstuhl für Völker- und Europarecht), Veranstaltung: Schwerpunktseminar "Aktuelle Probleme des Internationalen Währungs-, Finanz- und Wirtschaftsrechts", Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit anhaltender Finanz- und vor allem Währungskrisen spielt der Internationale Währungsfonds (IWF oder der Fonds) eine zentrale Rolle. Dieser Position hat der IWF es auch zu verdanken, dass nicht nur seine Maßnahmen, sondern auch seine demokratische Ausgestaltung dabei vermehrt angegriffen und auf den Prüfstand gestellt werden. Brennpunkt sind hierbei insbesondere die Konditionalität bei der Ausgestaltung der Finanzhilfen sowie die allgemeine demokratische Legitimation des Fonds selbst. Der nachstehende Beitrag geht in diesem Zusammenhang zunächst auf die grundsätzlichen Charakteristika des IWF ein und beleuchtet dabei vor dem Hintergrund der Gefährdung der weltwirtschaftlichen Stabilität durch benannte Krisen seine Zielen, Aufgaben und seine Entwicklung sowie vor allem die Organisationsstruktur und die Instrumentarien. Darauf folgt eine rechtliche Analyse der im Fokus stehenden Kritikpunkte.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656407478
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Linxweiler, Jan Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130415
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben