Die Soziale Mindestsicherung

Die Mindestsicherung stellt die letzte Instanz des sozialen Sicherungssystems in Österreich dar. Für den Fall, dass sämtliche anderen sozialrechtlichen Netze ausfallen, soll der gesetzliche Anspruch auf Leistungen aus der Sozialen Mindestsicherung ein möglichst selbstbestimmtes Leben und soziale Teilhabe garantieren. Die Einführung der Sozialen Mindestsicherung löste 2007 in Kärnten das noch aus der Mitte des 20. Jh. stammende Sozialhilfegesetz ab und beschritt insofern neue Wege, als die Mindestsicherung keine bloße Fürsorgeleistung sein, sondern die Aktivierung von Empfängern und ihre Reintegration in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zum Zweck haben sollte. Die vorliegende Arbeit bietet eine fundierte Analyse über die Genese des modernen Sozialstaates und der gegenwärtigen Sozialleistungen. Unter rechtlichen und sozioökonomischen Aspekten wird anschließend die Soziale Mindestsicherung hinsichtlich ihrer Treffgenauigkeit und ihrer Stellung im Gesamtsystem der sozialen Sicherung beleuchtet. Der theoretische Teil wird durch eine Fallstudie abgerundet, in denen Bezieher der Mindestsicherung selbst zu Wort kommen und die Verfasstheit ihrer konkreten Lebenswelt selbst formulieren.

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639854725
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Katzenberger, Joachim
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150810
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben