Die soziale Stellung der Ehefrau im 16. Jahrhundert. Das Beispiel der Hamburgischen Hochzeits- und Kleiderordnungen von 1583 und 1585

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 1, Universität Hamburg (Fakultät für Geisteswissenschaften, Departements für Philosophie und Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Erscheinungsformen der ständischen Gesellschaft in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frühe Neuzeit ist geprägt durch die Gliederung der Gesellschaft in Stände. Sowohl eine Abgrenzung nach unten als auch nach außen war wichtig. Dadurch war es notwendig, Personen ihre Ständezugehörigkeit sichtbar zu machen. Ein Mittel, welches die Obrigkeit dazu nutzte, waren die sogenannten Kleiderordnungen. Von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts sind sie in ganz Europa angewendet worden. Kleiderordnungen gelten als ein Mittel um die Ständeordnung in der und für die Gesellschaft festzuschreiben. Die Hamburgischen Hochzeits- und Kleiderordnungen von 1583 und 1585, mit besonderem Blick auf die Stellung von Ehefrauen, sollen Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Zunächst wird die Stellung der Frau im 16. Jahrhundert allgemein beschrieben, um dann auf Spezifika und Neuerungen des Ehelebens durch reformatorische Einflüsse einzugehen.Anschließend werden soziale Hierarchien in den Kleiderordnungen mithilfe von Anne-Kathrin Reichs Monografie "Kleidung als Spiegelbild sozialer Differenzierung" herausgearbeitet. Im letzten Kapitel soll untersucht werden, ob die gewonnenen Erkenntnisse auf die Hamburgischen Hochzeits- und Kleiderordnungen von 1583 und 1585 im Rahmen der vorliegenden Arbeit angewendet werden können.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346196910
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rehle, Sandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200714
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben