Die Sprachenpolitik des Europarates

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit soll einen Einblick in die Arbeit des Europarates bis 2006 zum Aufgabenfeld der europäischen Sprachenpolitik geben. Diese Thematik ist durch historische und aktuelle politische Konstellationen in den Blickpunkt geraten. Ein völkerübergreifendes Arbeiten für ein größeres gemeinsames Europa und für eine gemeinsame europäische Sprachenpolitik gewinnt immer mehr an Präsenz. Die Inhalte vermitteln Kenntnisse über Tätigkeitsfelder und methodische Instrumente der Sprachenpolitik des Europarates. Darüber hinaus werden vergleichende Begriffserläuterungen gegeben, um ein einwandfreies Verständnis zu gewährleisten. Dies wird erwähnt, da durch die große Anzahl der europäischen Sprachen es zu unterschiedlicher Terminologisierungs- und Spracharbeit kommen kann. Des Weiteren werden die Wertigkeit und die Erhaltung von Sprachkenntnissen betrachtet, da Sprache und Politik sich auch einander bedingen. Garantiert der Europarat eine Sicherstellung dieser Präambeln? Weitere und jene genannten Inhalte werden im Folgenden besprochen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640450855
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091020
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben