Die staatliche Ordnung bei John Locke: verfassungsmässige Ordnung und Widerstandsrecht

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung: Grundkurs Politische Theorie, SS 2003, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor gibt in dieser Arbeit einen Überblick über die staatliche Ordnung bei Locke und die verfassungsmäßige Ordnung (Teil 2) und das Widerstandsrecht bei Locke (Punkt 3.2). Gliederung 1. Konsens und Mehrheitsprinzip 2. Die verfassungsmäßige Ordnung 2.1 Der Staatszweck 2.2 Die Gewaltenteilung nach Locke (II, Kap. 12) 2.2.1 Die Exekutive 2.2.2 Die Legislative 2.2.3 Die prärogative und die föderative Gewalt (II, Kap. 14) 2.2.3.1 Die prärogative Gewalt 2.2.3.2 Die föderative Gewalt 2.2.3.3 Kontrolle der prärogativen und föderativen Gewalt durch die Legislative 2.2.4 King in Parliament 2.3 Die Konstruktion der politischen Institutionen 2.3.1 Das Regierungssystem 2.3.2 Die beste Regierungsform bei Locke 2.4 Macht und Machtmissbrauch 3. Der Schutz vor dem Machtmissbrauch des Staates 3.1 durch die Verfassung 3.2 durch das Widerstandsrecht bei Locke 4. Der Einfluss von Locke`s Staatstheorie auf die Nachwelt 4.1 Amerikanische Unabhängigkeitserklärung 4.2 Amerikanische Verfassung

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638648202
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tanania, Robert
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070704
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben