Die steuerfinanzierte Grundversorgung - SGV - für Deutschland

Tagtäglich berechnen rund 62.000 Beamte und Angestellte der deutschen Rentenversicherung mit einem Kostenaufwand von 3, 5 Milliarden Euro unsere Renten. Das Ergebnis: in den alten Bundesländern bekommen ca. 30 % der Männer und 70 % der Frauen bis zu 650 EUR (und weniger) Rente im Monat. Diese Renten reichen nicht zum Leben. Die Auszahlung der Renten erfolgt zu 25 % (64 Milliarden EUR) aus den Steuern aller Bürger. Dieser Steuerzuschuß wird weiter kräftig und progressiv steigen. Die Sozialhilfe für Rentner mit zu niedrigen Renten kostet zurzeit 3, 9 Milliarden EUR im Jahr und steigt ständig progressiv. Eine reformierte steuerfinanzierte Grundversorgung (SGV) von z.B. 900 EUR monatlich netto für alle Bürger würde die Sozialhilfe für Rentner überflüssig machen. Die SGV würde die gesamten Verwaltungsstrukturen vereinfachen und verbilligen. Auch das Steuerrecht würde vereinfacht. Die Beitragsanteile für die SGV (Renten-, Kranken-, Arbeitslosen-, und Pflegeversicherung) würden von den Finanzämtern in Form von Steuern eingezogen. Grundlage wäre das gesamte zu versteuernde Einkommen. Am Reformstichtag erworbene Rentenansprüche, die höher als die SGV sind, würden erhalten bleiben. Zusätzliche Vorsorge würde selbstverständlich nicht auf die SGV ange-rechnet.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783868705072
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wenzel, Bernd
Verlag Rediroma-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 73
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben