Die Stunde Null. Auswirkungen, Folgen und Probleme der Nachkriegszeit in Deutschland (Geschichte, 9. Klasse)

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein Appell dafür, dem Werk Wolfgang Borcherts in der Schule mehr Beachtung zu schenken und seine Texte nicht nur unter den sprachlich-formalen Aspekten des Unterrichtsfachs Deutsch zu untersuchen. Vielmehr ist es das Ziel dieser Arbeit, aufzuzeigen, welches Potential vornehmlich Borcherts prosaisches Kurzwerk insbesondere für den Geschichtsunterricht aufweist und in welcher Weise es eingesetzt werden kann. Ein exemplarischer Stundenverlauf, der als Doppelstunde für eine 9. Klasse des bayerischen Gymnasiums konzipiert ist, soll beispielhaft veranschaulichen, auf welche Weise Borcherts Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch" in den Unterricht eingebunden werden kann, sodass sowohl Lehrplanvorgaben des Faches Deutsch, wie auch des Fachs Geschichte abgedeckt werden. Anhand von Arbeitsaufträgen und ergänzenden kontrastiven Quellen - teils aus den nachgelassenen Dokumenten Borcherts - sollen sich die Schüler mit den psychischen und sozialen Folgen des 2. Weltkrieges auf die Bevölkerung auseinandersetzen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668725546
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eder, Cornelius
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180626
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben